Floorball – Hallenteamsport des 21. Jahrhunderts – sei dabei!
Liebe Eltern,
Floorball bietet Kindern und Jugendlichen von heute alles, was sie bei anderen vergleichbaren Sportarten vergeblich suchen. Floorball ist für lauffreudige und sportliche Kinder grundsätzlich schnell erlernbar und macht sofort Spaß. Obwohl der Zweikampf zwischen den Spielern im Vordergrund steht, erlernen die Kinder bei uns im Training Rücksicht auf seinen Gegner zu nehmen. Das Spiel mit Schlägern wird bei vielen Eltern als gefährlich angesehen. Dazu besteht in Floorball jedoch kein Grund zur Sorge. Das Regelwerk und das Material sind so ausgelegt, das schwerwiegende Verletzungen möglichst vermieden werden. Lediglich Schutzbrillen sind im Trainingsbetrieb und Meisterschaftsbetrieb (Nachwuchs) obligat. Schienbeinschoner und v.a. Zahnschutz, wie es im Hallenhockey Pflicht ist, sind im Floorball nicht notwendig !!!
Floorball ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Sportart und unterstützt durch seine Spielidee alle erforderlichen physischen Fähigkeiten wie Koordination, Kraft, Kondition, Schnelligkeit, Konzentration, Gleichgewicht und Rythmisierungsfähigkeit. Als Teamsport fördert Floorball auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder.
Das Ziel unserer Trainings ist die Teilnahme an den österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften und die Heranführung des Nachwuchses an die höchsten österreichischen Spielklassen der Damen und Herren. Mit zwei Trainings pro Woche mit Bande (!) bieten wir in der Korefschule optimale Bedingungen für Kinder und Jugendliche.
Wir suchen lauffreudige und sportliche Mädchen und Burschen im Alter von 4 – 11 Jahren.
Anfänger können jederzeit gerne für ein Tryout von 4 Trainings vorbeischauen und Floorball ausprobieren. Mit einschlägigen Vorkenntnissen (Eishockey, Ballhockey) ist auch ein späterer Einstieg (ab 11 Jahre) in den Sport noch möglich. Nach dem Tryout erfolgt eine Beurteilung der Trainer und die Entscheidung über die Aufnahme in den laufenden Trainingsbetrieb. Bitte leichte Sportbekleidung und Hallenturnschuhe mitbringen, Leihschläger sind immer vorhanden.
Schläger dürfen nur nach Rücksprache mit den Trainern gekauft werden. Diese helfen bei der Auswahl der richtigen Länge und vor Allem der richtigen Auslegerseite (!)
Armin Raditschnig (Nachwuchsleiter UHC Linz)